A 10, 6-streifiger Ausbau von km 191,945 bis km 193,700
[[thumb_nozoom:1]]Bauvorhaben im ÜberblickHier finden Sie Informationen zum Bauvorhaben auf der A 10.weiter[[thumb_nozoom:2]]VerkehrHier finden Sie Informationen zur aktuellen Verkehrslage auf der A...
View ArticleGüteüberwachung von Gesteinskörnungen, Böden und Baustoffgemischen
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS) führt die Liste der güteüberwachten Hersteller von natürlichen, industriell hergestellten und rezyclierten Gesteinskörnungen sowie Baustoffgemischen und...
View ArticleDatenschutzerklärung des LS
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie wir den...
View ArticleTelekommunikationslinien
Öffentlich-rechtliche Wegenutzung gemäß § 68 TKGDie Benutzung von öffentlichen Straßen durch Telekommunikationslinien (TK-Linien) gemäß § 3 Nr. 26 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) eines...
View ArticleLeitungen im Straßenraum
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Mitbenutzung der Straße durch Telekommunikationslinien und Leitungen der öffentlichen Ver- und Entsorgung für den Bereich der Bundes- und Landesstraßen im...
View ArticleLeitungen der öffentlichen Versorgung
Die Benutzung von öffentlichen Straßen nach § 8 Abs. 10 Fernstraßengesetz (FStrG) sowie § 23 Abs. 1 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) durch Leitungen der öffentlichen Ver- und Entsorgung sowohl...
View ArticleZertifizierte Asphaltmischwerke
VorbemerkungenDie Hersteller von Asphaltmischgut nach TL Asphalt-StB 07/13 können sich auf freiwilliger Basis unter Vorlage der Leistungserklärungen und der jährlichen Überwachungsberichte (siehe auch...
View ArticleGüteüberwachung von Gesteinskörnungen, Böden und Baustoffgemischen
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS) führt die Liste der güteüberwachten Hersteller von natürlichen, industriell hergestellten und rezyclierten Gesteinskörnungen sowie Baustoffgemischen und...
View ArticleStationierung in der Örtlichkeit
Das Abschnittssystem der ASB wurde in die Örtlichkeit übertragen. Hier findet man an den Leitpfosten im Abstand von ca. 200 m Stationstafeln (siehe Abbildung). Die Stationstafeln sind zweiteilig und...
View ArticleDatengruppen (Objektklassen) der BBSIB
Die ASB (Anweisung Straßeninformationsbank), gegliedert in verschiedene Segmente, definiert Inhalte und Struktur der Objektklassen der BBSIB. Die ASB wird gemäß aktueller, fachlicher Anforderungen...
View ArticleLängenstatistik aus der BBSIB
Die Straßeninformationsbank BBSIB ist die Grundlage für die Verwaltung von derzeit ca. 9.200 km Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen durch den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg....
View ArticleOrdnungssystem der BBSIB nach ASB
Die ASB (Anweisung Straßeninformationsbank) gibt die Struktur für die in der Straßeninformationsbank BBSIB zu speichernden Daten vor. Zentraler Kern des Datenbestandes sind die Netzdaten (das...
View ArticleStraßeninformationsbank Brandenburg (BBSIB)
Die Straßeninformationsbank Brandenburg (BBSIB: BB=Brandenburg, Straßeninformationsbank) ist ein Programmsystem zur Speicherung, Verwaltung, Darstellung und Auswertung von Informatuonen zur Straße und...
View ArticleInformationen für das Fachpublikum
Auf diesen Seiten finden Sie Fachartikel, technische Dokumente und Planungsunterlagen. Die Informationen richten sich hauptsächlich an Baubeteiligte und Spezialisten, sind zur Vertiefung besonderen...
View ArticleNeubau von EFRE-geförderten Radwegen an Landesstraßen
Die Europäische Union unterstützt die Länder und Kommunen durch Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Der Landesbetrieb Straßenwesen Branden-burg (LS) setzt die...
View ArticleZahlen und Fakten
Das klassifizierte Straßennetz im Land Brandenburg, welches der Landesbetrieb betreut, umfasst ca. 12.195 km.Mit Stand vom 01.01.2019 besteht das zu betreuende Netz aus:806 km Autobahn2.740 km...
View ArticleKartenmaterial
Baulastübergreifende Radwegekarten[[thumb_full:1]]Die vorliegenden Übersichtskarten beinhalten fertig gestellte und sich in Planung befindliche straßenbegleitende Radwege an Bundes-, Landes- und...
View ArticleL 23: Radweg Strausberg – Gielsdorf
Verkehrliche Wirkung und Inhalt der Maßnahme[[thumb_wide:1]]Die Landesstraße 23 beginnt am Knotenpunkt mit der B 246 in Storkow und verläuft in nördlicher Richtung durch die Orte Spreenhagen,...
View ArticleL 88: Radweg Klaistow - Fichtenwalde
Verkehrliche Wirkung und Inhalt der Maßnahme[[thumb_wide:1]]Die Landesstraße 88 beginnt am Knotenpunkt mit der B 246 in Beelitz und verläuft in nordwestlicher Richtung durch die Orte...
View ArticleFoto des Monats
Stand der Arbeiten vom November 2019[[thumb:139:links]][[thumb:140:links]][[thumb:141:links]][[thumb:142:links]]Oktober...
View Article